ERGOTHERAPIE

für Kinder und Jugendliche

Ergotherapie geht davon aus, dass „tätig sein“ ein menschliches Grundbedürfnis ist und, dass gezielt eingesetzte Tätigkeiten gesundheitsfördernde und therapeutische Wirkung haben.

Ausgangspunkte und Ziele  der Therapie sind  Handlungsfähigkeit und  Alltagsbewältigung.  Ergotherapie in der Pädiatrie ist immer alltagsrelevant, handlungsorientiert, spielerisch und auf den tatsächlichen Entwicklungsstand des einzelnen Kindes abgestimmt.

Am Anfang einer Therapie steht eine fundierte Diagnostik. Diese beinhaltet eine genaue Anamnese, sowie gezieltes Beobachten in freier und gelenkter Spielsituation und bei Bedarf, den Einsatz standardisierter Testverfahren. Anschließend werden gemeinsam mit den Eltern und dem Kind Ziele formuliert und ein Behandlungsplan erstellt.

Die Therapeutin sucht die Ursache, warum ein Kind Probleme in der Handlungsausführung hat und wählt Tätigkeiten aus, durch welche das Kind diese Fertigkeiten üben kann, adaptiert Anforderungen so, dass das Kind sie bewältigen kann und lenkt das Kind durch schwierige Abläufe, um ihm positive Handlungserfahrungen zu ermöglichen. Die Basis dafür bildet die Beziehung und Interaktion zwischen Therapeutin und Kind.

Angeboten werden verschiedene spielerische, fein- und grobmotorische, handwerkliche und alltagsorientierte Tätigkeiten.

Dabei werden motorische, sensorische und kognitive Fertigkeiten, sowie die Körperwahrnehmung gefördert.  Außerdem wird der Selbstwert und das Vertrauen in eigene Kompetenzen gestärkt.                                     

Dafür setzen Ergotherapeutinnen folgende Maßnahmen ein:

  • Therapie sensomotorischer Fertigkeiten (Koordination, Körperwahrnehmung, Gleichgewicht, Ausdauer, …)
  • Training der Fein- und Grafomotorik
  • Training der Selbstversorgung (An- und Ausziehen, Essen und Trinken, …)
  • Training der kognitiven Fähigkeiten (Konzentration, Gedächtnis, Wahrnehmung, Orientierung …)
  • Training räumlich-visueller Wahrnehmung
  • Förderung sozialer und emotionaler Fähigkeiten (Kommunikation, Selbstwertgefühl, Kreativität, Eigeninitiative …) 
  • Hilfsmittelberatung, -versorgung und -training
  • Wohnungs- und Schulplatzadaptierung 
  • Beratungsgespräche, Elternbegleitung, Angehörigenberatung, ergotherapeutisches Coaching

Wir kombinieren unterschiedliche ergotherapeutische Methoden individuell nach den Bedürfnissen des Kindes wie z.B. Sensorische Integrationstherapie nach J. Ayres, Affolter- Konzept, ADHS- und Konzentrationstraining, Fein- und Grafomotoriktraining, CO-OP-Ansatz (Cognitive Orientation to daily Occupational Performance) uvm.

Die genaue Begutachtung der Grafomotorik kann auch eine Testung mit dem STABILO EduPen enthalten. Der digitale Stift erkennt während der Benutzung grafomotorisch und schreibmotorisch relevante Faktoren (Druck, Tempo, Rhythmus) und überträgt diese in die zugehörige App. Diese Analyse dient als Basis einer zielgerichteten Therapie. 

Die Beratung und Begleitung der Eltern und Betreuungspersonen erfolgt in Form von Gesprächen und der Anleitung gemeinsamer Aktivitäten. Dabei werden Informationen bereitgestellt und Problemlösungen erarbeitet – siehe auch Marte Meo Beratung und Elternberatung.

Die Kooperation mit den jeweiligen Betreuungseinrichtungen (Kindergarten, Schule) ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Therapie und erfolgt in Absprache mit den Erziehungsberechtigten.

Organisatorischer Ablauf:

Ergotherapie erfolgt auf ärztliche Zuweisung.

Sie benötigen einen Verordnungsschein vom (Kinder-) Facharzt für 10 Einheiten Ergotherapie a 60 Minuten. Diesen müssen Sie von ihrer Krankenkasse bewilligen lassen (bitte erst wenn Sie eine fixe Terminzusage haben, da die Verordnung nur 14-Tage gültig ist). 

Nachdem die Ergotherapie beendet wurde, reichen Sie den bewilligten Verordnungsschein und die Honorarnote der Ergotherapeutin bei Ihrer Krankenkasse ein und ersuchen um Kostenrückerstattung. Das aktuelle Honorar erfragen Sie bitte bei unseren Ergotherapeutinnen, die Höhe der  Rückerstattung bitte bei Ihrer Krankenkasse. 

Viele private Zusatzversicherungen übernehmen die Restkosten.

Wir vergeben keine reinen Diagnostiktermine (außer auf ausdrücklichen Wunsch), sondern sagen Termine nur zu, wenn auch eine Therapie sofort im Anschluss an die Diagnostik stattfinden kann!

Unsere Ergotherapeutinnen